Schlechte Sehverhältnisse und staatliche Fördergelder
Beschwerden über die schlechten Sehverhältnisse und staatliche Fördergelder haben den Schulverband Fischen/Ofterschwang zum Handeln motiviert. Die Beleuchtung der Schul-/ und Verinssporthalle sollte für alle Nutzungen optimiert werden, gleichzeitig jedoch Stromkosten und CO2 eingespart werden. Nach anfänglicher Definition der Nutzungen und der Ansprüche an die Beleuchtung wurde ein Konzept erstellt, das LED-Leuchten mit modernster Technik in die bestehende Elektronik integriert.
Hierbei waren die Anforderungen der BMU-Förderung ebenso einzuhalten wie das gestellte Kostenbudget. Mögliche Leuchten wurden in einer lichttechnischen Berechnung überprüft und bemustert. Lichtmenge, Ansteuerbarkeit, Auswechselbarkeit der LEDs, Lebensdauer und Blendungsbegrenzung waren nur einige Punkte, die die Entscheidung beeinflusst haben. Schließlich wurden alle Nebenräume, wie Flure, WCs und Umkleiden, mit tageslichtabhängigen Anwesenheitssensoren ausgestattet. Die Sporträume erhielten eine Beleuchtung, die sich selbst tageslichtabhängig auf die Helligkeit der verschiedenen Bereiche im Raum anpasst. Zudem sind Lichtszenen vorprogrammiert, die jeder Sportart ihr eigenes Licht erlaubt. Die Beleuchtung in den Sporträumen ist im Mittel nun doppelt so hell als vor der Modernisierung. Trotzdem können 65% Strom und 490 Tonnen CO2 eingespart werden. Lichtplanung die sich in jedem Fall gelohnt hat!